Kostenloser EU-Versand für alle Bestellungen über 139 € | Mindestbestellwert 49€ | Rufen Sie uns an: +30 210 6614764
Melomakarona sind köstliche Honigkekse, die sich die Griechen in den Ferien und vor allem in der Weihnachtszeit gönnen. Sie werden mit Honig sirupiert und mit Nüssen bestreut. Dieses festliche Dessert ist - neben Kourabiedes und Diples - zum Synonym für den Weihnachtstisch geworden, eines der beliebtesten griechischen Rezepte während der Weihnachtszeit. Und obwohl wir die meiste Zeit des Jahres Kourabiedes genießen, bereiten wir Melomakarona nur zu Weihnachten. Mit Melomakarona wird Ihr Zuhause mit Winteraromen, Aromen von Orange, Honig, Zimt und Nelken gefüllt!
00:15
00:30
80
Griechische
Für den Sirup:
Für den Teig:
Für die Zusammensetzung:
Es ist nicht Weihnachten in Griechenland, bis die Konditoren anfangen, Hügel von Melomakarona und Kourabiedes zu stapeln. Und das teilt die griechische Gesellschaft in zwei Gruppen: diejenigen, die Melomakarona bevorzugen, und diejenigen, die Kourabiedes bevorzugen. Aber wie kamen diese süßen und honigsüßen Weihnachtsplätzchen zu ihrem Namen?
Der Ursprung des Wortes Melomakarono ist nicht italienisch und Spaghetti, wie man vernünftigerweise meinen könnte. Die Wurzel des Wortes stammt aus dem antiken Griechenland. Konkret kommt es von dem Wort "Μακαρία". Und was war das? Es war ein Stück Brot in Form des modernen Melomakarono, das sie nach jeder Beerdigung anboten.
Die Lateiner und später die Italiener verwendeten das Wort μακαρωνία (Makaronia) als Maccarone, was schließlich Spaghetti bedeutete.
Später, im Laufe der Zeit, entwickelten die Griechen Kleinasiens die Melomakarona. Es wurde zu ihrem "berühmtesten" Dessert und wurde als 12-Tage-Dessert serviert. Dort war sie als "Finikia" (φοινίκια) bekannt. Und was auch immer die Kleinasienbewohner in der Küche anfassten, sie machten sich auf den Weg.
Schließlich wurde bereits im Mittelalter in Frankreich und England eine Makronenart als „Makrone“ (die bekannte „Makrone“) bezeichnet.
Heute haben diese in Honigsirup getränkten Kekse mit der Vorsilbe "melo", was "Honig" bedeutet, jede Konnotation von Trauer und Traurigkeit verloren und beanspruchen zu Recht ihren Platz am Festtagstisch.
Ab Anfang November backen Konditoreien im ganzen Land frische Melomakarona und läuten damit offiziell die Weihnachtszeit ein ... zumindest in der Küche!
Der Grund für die Einführung als Weihnachtssüßigkeit
Wir haben oft die Frage gehört, warum wir an Weihnachten und Neujahr Melomakarona essen? Die Antwort auf die erste Frage liegt in Honig. Honig ist seit der Antike ein Symbol für Reichtum und Schöpfung. Es ist also süß zu Weihnachten und Neujahr, weil wir möchten, dass Christus und das neue Jahr uns Wohlstand bringen.
Alles, was wir hinzufügen können, ist unser guter Appetit.
Bereiten Sie zuerst den Sirup vor, der kalt sein muss, um die Melomacarona hinzuzufügen.
5 traditionelle griechische Rezepte
Ich akzeptiere die Anmeldung.